28. Januar 2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere 245 kV, 4000 A Druckluftkabel die Hochspannungs-Typprüfungen erfolgreich bestanden haben.
Diese Testserie beinhaltete Wechelsspannungsprüfungen bis 460 kV inklusive TE-Messung und Blitzstossspannungsprüfungen bis 1050 kV in beiden Polaritäten.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere 245 kV Druckluftkabel zwei wichtige Tjypprüfungen erfolgreich gemeistert haben – die AC-Prüfung bei 395 kV und 460 kV inklusive TE-Messung und die Blitzstossspannungsprüfungen bis 1050 kV in beiden Polaritäten. Diese Tests sind wesentliche Meilensteine in der Validierung unserer Technologie und belegen, dass unsere Kabel den anspruchsvollsten Bedingungen im Hochspannungsbereich standhalten.
AC-Prüfung bei 395 kV und 460 kV
Diese Prüfung simuliert extreme Betriebsbedingungen im Wechselstrombetrieb - die Prüfspannung ist viel höher als die Leiter-Erde Spannung im Betrieb von 245/sqrt(3) = 141 kV. Sie zeigt, dass unsere Druckluftkabel auch unter hohen Überspannungen eine einwandfreie elektrische Isolierung und Stabilität bieten – ein entscheidendes Kriterium für den sicheren und dauerhaften Einsatz in modernen Energieübertragungssystemen.
Teilentladungsmessung (TE Messung)
Teilentladungsmessungen dienen zur Überprüfung, ob der Prüfling sauber designd und montiert wurde. Es wurden während der gesamten Prüfserie keine Teilentladungen detektiert. Die TE-Messung hat damit das Design und die Montageprozesse bestätigt.
Blitzstossprüfung 1050 kV
Blitzstossprüfungen simulieren sehr hohe kurzzeitige Überspannungsbelastungen im Netz wie sie z.B. bei einem Blitzeinschlag entstehen können. Diese Prüfungen stellen die höchste Spannungsbelastung für Hochspannungsprodukte dar. Es müssen je 15 Impulse mit positiver und negativer Polarität getestet werden, um der statistischen Natur Rechnung zu tragen.
Die Blitzstossprüfung wurden erfolgreich ohne einen einzigen Überschlag bestanden. Die Integrität der Isolation nach den Stössen wurden durch eine weitere AC Prüfung bestätigt.
Damit wurde die erste komplette Prüfserie für 245 kV erfolgreich abgeschlossen. Dieses Ergebnis bestätigt die Skalierbarkeit und Vielseitigkeit unserer Druckluftkabel – von Mittel- bis Hochspannungsanwendungen – und bringt uns einen großen Schritt näher an die breite Marktreife. Diese Hochspannungstests haben eindrucksvoll bestätigt, dass unsere Kabel die normativen Anforderungen erfüllen, und ausreichend Marge für den Betrieb haben.
Diese beeindruckenden Testergebnisse unterstreichen auch das technische Know-how und das Engagement unseres Teams und markieren einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und effizienteren Energieübertragung.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Energieinfrastruktur.