Mittelspannungskabel

Technologie trifft Expertise

Druckluftkabel sind ideal als Mittelspannungskabel für verlustarme Verbindungen bei hohen Übertragungsleistungen und Nennströmen über 1000 A. 

Wir begleiten Sie vom Engineering bis zur Vor-Ort-Montage – mit massgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderungen.

Druckluftkabel als Mittelspannungskabel

Druckluftkabel habe dieselbe Funktion wie traditionelle Mittelspannungskabel und können diese ersetzen. Damit werden die Übertragungsverluste reduziert, parallele Kabelsysteme eingespart und der Brandschutz verbessert.

Vorteile durch die Verwendung von Druckluftkabeln

  • Bessere technische Leistungsfähigkeit
    Druckluftkabel bieten höhere Nennströme bis 5000 A je Kabel für maximale Effizienz. Zusätzlich erlauben Druckluftkabel temporäre Überlastmöglichkeiten im Betrieb.

  • Weniger Verluste
    Die grösseren Leiterquerschnitte von Drucklufktabeln reduzieren die Übertragungsverluste um Faktor 2-3 im Vergleich zu VPE Kabeln.

  • Reduzierte Baukosten & keine Muffen
    Die neuartige Flanschverbindung und die geringere Verlustwärme erlauben eine kompaktere Verlegung mit geringerem Platzbedarf ohne aufwendige Muffenverbindungen. Es ist auch kein Beton-Rohrblock nötig.

  • Optimierter Brandschutz
    Die dicke metallische Hülle bietet überlegene Sicherheit bei Brandereignissen und gegen Störlichtbögen für maximale Betriebssicherheit. Damit sind Druckluftkabel ideal für eine Verlegung in bestehenden Tunneln.

  • Einfacherer Transport & Installation
    Leichtbauweise durch Aluminiumrohre mit geringem Transportgewicht und kleinen Transporteinheiten optimiert die Baulogistik - insbesondere an schwer zugänglichen Baustellen.

  • Keine Blindstromkompensation bis 60 km
    Traditionelle Erdkabel benötigen ab etwa 20 km Länge eine Blindleistungskompensation, welche zusätzliche Kosten und Verluste bedeutet. Bei Druckluftkabel ist eine Kompensation erst ab etwa 60 km nötig. Damit entstehen keine Zusatzkosten für kürzere Strecken und eine weitere Reduktion der Verluste im Betrieb.

Details zu technischen Daten finden Sie hier.

Kostenvergleich: Druckluftkabel vs. VPE Kabel

Bei Nennströmen über 1000 A haben Druckluftkabel vergleichbare Investitionskosten wie VPE Kabel. Je höher der Nennstrom, desto konkurrenzfähiger werden Druckluftkabel. Die geringeren Verluste im Betrieb reduzieren die Lebensdauerkosten.

Testinstallationen

Test- und Prototypeninstallation
Test- und Prototypeninstallation

Für eine neue Technologie wie den Druckluftkabeln ist es für Netzbetreiber wichtig, dass Sie Betriebserfahrung sammeln können. Eine gute Möglichkeit dafür sind Testinstallation im eigenen Netz.

Testinstallationen zur Technologieauswahl

  • Erleben Sie die technischen Vorteile und die Leistung der Hivoduct Druckluftkabel unter realen Bedingungen, indem Sie sie direkt in Ihrer eigenen Anwendung testen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, die Vorteile, Flexibilität und Anpassbarkeit der Technologie in Ihrem Netz zu testen. So sammeln Sie Betriebserfahrung bevor Sie eine grossflächige Implementierung durchführen.

  • Auswahlhilfe: Wählen Sie ein kleines Projekt, wo bestehende Lösungen (Freileitung, VPE Kabel, Stromschiene) schwierig anwendbar sind. Wählen Sie ein Projekt mit hohem Nennstrom, da Druckluftkabel dort die grössten Vorteile zeigen.

  • Temporäre Installation: Falls Sie nur eine temporäre Testinstallation tätigen möchten, empfehlen wir den Einsatz von Druckluftkabeln als Baustellenkabel. Bei einem Umbau auf Schaltanlagen müssen oft temporäre Verbindungen verlegt werden. Druckluftkabel sind flexibel, robust und können nach dem Einsatz an anderen Stellen wiederverwendet werden.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.