Technologie für Prüflabore
Druckluftkabel sind ideal als Wanddurchführungen in Schaltanlagen, Prüflaboren oder Industrieanlagen mit Nennströmen über 1000 A.
Wir begleiten Sie vom Engineering bis zur Vor-Ort-Montage – mit massgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderungen.
Wanddurchführungen sind kurze Hochspannungsverbindungen von einer Seite einer Wand auf die andere. Druckluftkabel sind optimial für diese Anwendung, da die metallische Hülle mit dem Gebäude und der Erdung verbunden werden kann und sehr hohe Nennströme möglich sind. Die Druckluft als Isoliermedium verringert das Gewicht der Installation.
Vorteile durch die Verwendung von Druckluftkabeln
Hohe Stromtragfähigkeit & geringe Verluste
Grosse Dauerströme bis 5000 A können mit geringen Abwärmeverlusten durchgeführt werden.
Integrierte Erdung
Die Erdung ist bereits in Gehäuse integriert. Dies spart Platz und Kosten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Optimaler Brandschutz & hohe Störlichtbogenfestigkeit
Die metallische Hülle bietet einen überlegenen Schutz gegen Brände und Störlichtbögen, wodurch das Risiko von Schäden und Betriebsunterbrechungen minimiert wird.
Geringes Gewicht
Die Luftisolierung in der Verbindung und in den Durchführungen reduziert das Gewicht und damit den Aufwand für Befestigung oder Stützstrukturen.
Optionales Monitoringsystem
Druckluftkabel können mit einem Druckmonitoring-System ausgestattet werden, welches den Druck in jedem Gasraum überwacht.
Details zu technischen Daten finden Sie hier.
Druckluftkabel sind eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu herkömmlichen Wanddurchführungen. Je höher der Nennstrom, desto konkurrenzfähiger werden Druckluftkabel.
Eine effiziente, platzsparende und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kabeln, SF6 GIS, Durchführungen und GIL. Hivoduct Druckluftkabel ermöglichen schnellere Installation, geringeren Platzbedarf und reduzierte Betriebskosten – ideal für Testumgebungen und individuelle Anwendungen.