GIS Ausleitungen

Technologie für Umweltschutz

Druckluftkabel sind optimal als Sammelschiene oder Ausleitung für GIS Anlagen, um die Menge an PFAS Gasen und Kosten zu reduzieren. 

Wir begleiten Sie vom Engineering bis zur Vor-Ort-Montage – mit massgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderungen.

Druckluftkabel als GIS Ausleitungen

Druckluftkabel haben dasselbe Basisdesign wie bestehende GIS und GIL Produkte und können diese deshalb in allen Anwendungen ersetzen. Die in bisherigen Anwendungen verwendeten umweltschädlichen und verbotenen PFAS Gase (SF6 Gas, Per-flour-nitril-Gasmischungen) werden damit durch umweltneutrale Druckluft ersetzt. Zusätzlich werden Kosten, Montageaufwand und Dichtigkeit optimiert, da die aufwendigen Schraubflansche durch ein schraubenloses Flanschsystem mit Doppeldichtung ersetzt wurden.

Vorteile durch die Verwendung von Druckluftkabeln

  • Keine Verwendung von SF6 Gas und PFAS Gasmischungen
    Hivoduct Druckluftkabel bieten die gleichen Leistungsparameter wie SF6 GIS Ausleitungen und GIL, jedoch ohne klimaschädliche PFAS Gase. Druckluftkabel verwenden Druckluft als Isoliermedium – eine umweltfreundliche und zukunftssichere Lösung. Netzbetreiber ersparen sich die Steuern und den Deklarationsaufwand für PFAS Gase.

  • Maximale Betriebssicherheit
    Druckluft ist umweltneutral und atembar und stellt auch kein Problem dar, wenn es in geschlossenen Räumen oder Tunneln frei wird. SF6 besitzt ein extrem hohes Treibhauspotenzial bleibt über Jahrzehnte in der Atmosphäre wenn es frei wird.

  • Erlaubt sehr lange Installation
    Gas-isolierte Leitungen benötigen sehr viel Isoliergas - insbesondere bei langen Installationen und grossen Spannungen. Es wäre unverantwortlich, so grosse Mengen an potenten Treibhausgasen zu verbauen. Druckluft ist die einzige Isoliergasoption für lange Leitungen.

  • Optimiertes Dichtungssystem und Gashandling Prozesse
    Druckluftkabel haben viel weniger Dichtstellen und ein Doppeldichtungssystem an jedem Dichtstelle für eine dauerhafte Dichtung der einmal eingefüllten Druckluft. Die Druckluft kann ohne Spezialgeräte direkt aus einer Druckluftflasche nachgefüllt oder für eine Revision in die Umgebung abgelassen werden.

  • Bessere öffentliche und behördliche Akzeptanz
    Regierungen und Gesellschaft setzen zunehmend auf nachhaltige Technologien. Druckluftkabel verbessern das Umweltimage von Unternehmen und erfüllen künftige Umweltauflagen.

  • Reduktion von PFAS Gasen in bestehenden GIS Anlagen
    Druckluftkabel können mit einem einfachen Adapter Teile von bestehenden GIS Installationen ersetzen. Damit kann ein Grossteil des SF6 Gases in Sammelschienen oder Ausleitungen ersetzt werden, auch wenn es z.B. im Leistungsschaltern weiterhin verwendet wird.

  • Optionales Monitoringsystem und Nachfüllsystem
    Druckluftkabel können mit einem Druckmonitoring-System ausgestattet werden, welches den Druck in jedem Gasraum überwacht. Ein automatisches Nachfüllsystem für eventuelle Leckagen kann in schwer zugänglichen Installation vorteilhaft sein.

Details zu technischen Daten finden Sie hier.

    Kostenvergleich Druckluftkabel vs. GIS oder GIL

Druckluftkabel haben geringere Investitionskosten je Meter als GIS Ausleitungen oder GIL mit denselben Ratings. Gründe dafür sind geringere Produktkosten durch optimiertes Design, geringerer Montageaufwand und den geringere Kosten für das Gashandling.

Test- und Prototypeninstallation

Test- und Prototypeninstallation
Test- und Prototypeninstallation

Für eine neue Technologie wie den Druckluftkabeln ist es für Netzbetreiber wichtig, dass Sie Betriebserfahrung sammeln können. Eine gute Möglichkeit dafür sind Testinstallation im eigenen Netz.

Testinstallationen zur Technologieauswahl

  • Erleben Sie die technischen Vorteile und die Leistung der Hivoduct Druckluftkabel unter realen Bedingungen, indem Sie sie direkt in Ihrer eigenen Anwendung testen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, die Vorteile, Flexibilität und Anpassbarkeit der Technologie in Ihrem Netz zu testen. So sammeln Sie Betriebserfahrung bevor Sie eine grossflächige Implementierung durchführen.

  • Auswahlhilfe: Wählen Sie ein kleines Projekt, wo bestehende Lösungen SF6 Gas oder PFAS Gasmischungen verwenden und vergleichen Sie die Alternative mit Druckluftkabeln. Wählen Sie ein Projekt mit hohem Nennstrom oder verwinkelten Ausleitungen, da Druckluftkabel dort die grössten Vorteile zeigen.

  • Temporäre Installation: Falls Sie nur eine temporäre Testinstallation tätigen möchten, empfehlen wir den Einsatz von Druckluftkabeln als Baustellenkabel. Bei einem Umbau auf Schaltanlagen müssen oft temporäre Verbindungen verlegt werden. Druckluftkabel sind flexibel, robust und können nach dem Einsatz an anderen Stellen wiederverwendet werden

    Eine effiziente, platzsparende und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kabeln, SF6 GIS und GIL. Hivoduct Druckluftkabel ermöglichen schnellere Installation, geringeren Platzbedarf und reduzierte Betriebskosten – ideal für Testumgebungen und individuelle Anwendungen.

    Datenschutzhinweis
    Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.