15. April 2025
Hivoduct freut sich, mitteilen zu können, dass unsere 170 kV Druckluftkabel die vollständige Serie an Hochspannungs-Typprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben.
Erfolgreiche Hochspannungs-Typprüfungen für 170kV Druckluftkabel
Hivoduct freut sich, mitteilen zu können, dass unsere 170 kV Druckluftkabel die vollständige Serie an Hochspannungs-Typprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben. Die Testreihe umfasste Wechselspannungsprüfungen mit 325 kV AC inklusive TE-Messung sowie Blitzstossprüfungen mit ±750 kV, jeweils 15-fach, gemäß der Norm IEC 62271-1.
Bei den Tests wurden alle typischen Komponenten dieser Baureihe zu einem kompletten 1-phasigen Prüfpol verbaut. Dieser beinhaltete Rohrleiter verschiedener Länge, Stützisolatoren, Winkelstücke, eine Freiluft-Durchführung, Schottisolator, UHF TE-Sensor und Endabschluss. Das schraubenlose Flanschdesign hat dazu beigetragen, dass die Montagezeit im Labor so kurz war, dass wir die Tests an einem Tag durchführen konnten. Alle Komponenten einer Baureihe haben jeweils dasselbe Flanschdesign und können daher für Kundenprojekte beliebig miteinander verbunden werden.
AC-Prüfung bei 325kV
Diese Wechselspannungsprüfung geht weit über die normale Betriebsspannung hinaus (170 kV / √3 ≈ 98 kV) und bestätigt die hervorragende elektrische Isolation und Spannungsfestigkeit unserer Kabel und die vorgegebenen Margen nach Norm.
Diese Prüfung wurde wie die Blitzstossprüfung bei minimalem Betriebsdruck durchgeführt.
Blitzstossprüfung ±750kV (15 positive / 15 negative Impulse)
Die Blitzstossprüfung stellt die härteste Belastung für Hochspannungsprodukte dar – sie simuliert extreme Kurzzeitüberspannungen, etwa durch Blitzeinschläge. Unsere Kabel hat diese Prüfungen ohne Überschläge bestanden. Eine anschließende AC-Prüfung bestätigte zudem die Integrität der Isolation nach dieser Belastung.
Mit diesen erfolgreich abgeschlossenen Typprüfungen für 170 kV sind wir bereit für Lieferungen in einem zusätzliche Spannungsbereich. Wir konnten damit auch bestätigen, dass unsere Technologie robust, skalierbar und bereit ist für die Energieinfrastruktur der Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Team – diese Ergebnisse sind ein weiterer Beweis für eure hervorragende Arbeit und unser gemeinsames Ziel: eine zuverlässige und nachhaltige Energieübertragung.