Technische Artikel und Publikationen

Forschung & Innovation: Info für Experten

In diesem Bereich finden Sie eine Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten, technischen Publikationen und Artikeln, die sich mit der Technologie der Druckluftkabel und deren Anwendung in modernen Stromübertragungssystemen befassen. Diese Publikationen werden in allen verfügbaren Sprachen veröffentlicht und bieten Ihnen tiefe Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Technologie.

Druckluftkabel

  • Neue Technologie für nachhaltige Energieübertragung (12 kV - 420 kV)
    🔗 Walter Holaus – [VDE Berlin 2022] LINK
  • Kompakte, gasisolierte Leitungslösung für 12 kV - 420 kV: Design, Simulation & Testergebnisse
    🔗 Walter Holaus, Michael Schueller & Matthias Schneider – [CIGRE 2022, A3 PS2, Paper 10657] LINK
  • Prüfungen an einphasigen Hivoduct-Prüfpolen unter realen Umgebungsbedingungen
    🔗 Martina Stadelmann – [FKH Jahresbericht 2022]
  • Vergleich von Temperaturanstiegsmessungen & Berechnungen für 24 kV, 3000 A Druckluftkabel in verschiedenen Anordnungen
    🔗 Walter Holaus & Damian Aegerter – [Jicable Conference Lyon, Paper 235, 2023] LINK
  • Druckluftkabel für Mittel- und Hochspannung: Kapselungsdesign & Betriebserfahrung für 145 kV, 2000 A
    🔗 Walter Holaus – [FKH Fachtagung 2023] LINK
  • Testing, Installation & Betriebserfahrung mit Druckluftkabeln für 36 kV, 3000 A und 145 kV, 2500 A
    🔗 Walter Holaus – [Matpost Lyon 2023] LINK
  • Reduktion der Übertragungsverluste mit Druckluftkabeln in Mittel- & Hochspannungsnetzen
    🔗 Walter Holaus & Zeljko Tanasic – [OVE Zeitschrift e&i, Ausgabe 09/2023] LINK
  • Demonstrationsanlage Druckluftkabel: Erfahrungsbericht
    🔗 Walter Holaus – [Electrosuisse Leitungsbautagung 2023] LINK
  • Druckluftkabel der Zukunft
    🔗 Michael Schüller – [Electrosuisse Bulletin 12/2023] LINK
  • Druckluft isolierte Erdkabel
    🔗 Benedikt Vogel – [BFE Publikationsdatenbank 12/2023] LINK

Pilotanlagen & Testberichte

  • 145-kV-Druckluftkabel-Pilotanlage: Test- & Betriebserfahrung
    🔗 W. Holaus – [GIS Anwenderforum Darmstadt 09/2022] LINK
  • Presseartikel & öffentliche Berichterstattung
    🔗 Energate 2024 LINK
    🔗 Obwaldner Tageszeitung 2024 LINK
    🔗 Parlamentarischer Vorstoß Ständerat Ettlin LINK
  • Vor-Ort-Tests & 1 Jahr Betriebserfahrung für 145 kV, 2500 A Druckluftkabel
  • 🔗 W. Holaus, Z. Tanasic, R. Lüthi, J. Smajic – [CIGRE 2024] LINK
  • Engineering & Schnittstellen von Druckluftkabeln für Mittel- & Hochspannungsprojekte
    🔗 W. Holaus – [VDE Berlin] LINK
  • BFE Projekt SI/502385 "PAC145kV – Demonstrationsanlage Druckluftkabel 145 kV"
    🔗  W. Holaus – [BFE Aramis database] LINK

      Patente

      • Hivoduct Patentanmeldungen
        🔗 Hivoduct – [Espacenet Patentsuche] LINK

      Weiterführende Informationen zur
      GIL-Technologie

      Für detaillierte Informationen empfehlen wir das Fachbuch:

      • Hermann Koch: Gas Insulated Transmission Lines – ISBN 978-0470665336

      Technische Einblicke und Studien

      Hersteller von GIL-Produkten

      Verwendete Isoliergase

      Bestehende GIL-Produkte setzen auf SF6 oder SF6-Gasgemische als Hauptisolierung zwischen dem Hochspannungsleiter und dem Gehäuse. Die Forschung nach alternativen umweltfreundlichen Gasen läuft weiter.

      Verbindungstechnologien: Schweissen & Schrauben

      Traditionelle GIL-Designs verwenden entweder Verschweissung der Gehäuserohre vor Ort oder verschraubte Flansche, um einzelne Rohre zu einer durchgehenden GIL-Strecke zu verbinden.

      DC-GIL: Zukunft der Hochspannungs-Gleichstromübertragung

      Mit der zunehmenden Nutzung von Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HVDC) wird auch die Anwendung der GIL-Technologie für DC-Anwendungen erforscht.

      Elektromagnetische Felder & GIL

      Es gibt zahlreiche Studien zu elektromagnetischen Feldern verschiedener Übertragungstechnologien. Allgemeiner Konsens:

      • GIL-Technologie weist die geringsten Ausseneinflüsse auf, da das leitfähige, geerdete Gehäuse das Magnetfeld stark reduziert.

      • Studie zur elektromagnetischen Feldbelastung bei GILEMF-Informationsportal

      Datenschutzhinweis
      Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.