16. Oktober 2025

Druckluftkabel im Praxistext

Hivoduct und Swissgrid starten gemeinsames Pilotprojekt

Druckluftkabel im Praxistest – Hivoduct und Swissgrid starten gemeinsames Pilotprojekt 

Der Bedarf an leistungsfähiger und gleichzeitig akzeptierter Netzinfrastruktur wächst stetig. Mit der Energiewende steigt der Anteil von Erdkabeln, da Freileitungen häufig auf Widerstand stossen. Doch klassische Erdkabel haben ihre Grenzen: Sie erzeugen hohe Blindleistung, die die Netzstabilität belastet und aufwändige Kompensationsanlagen erforderlich macht. 

Swissgrid hat diese Problematik bereits im April 2025 in einem Blogbeitrag deutlich gemacht und auf die physikalischen Grenzen hingewiesen.
(Wenn die Physik der Technik Grenzen setzt

Mit dem aktuellen Blogbeitrag vom Oktober 2025 wird nun der nächste Schritt eingeläutet: Gemeinsam mit Hivoduct wird erstmals ein Druckluftkabel im Schweizer Höchstspannungs-Übertragungsnetz in Spreitenbach installiert und getestet.
(Druckluftkabel im Praxistest)

 
Warum Druckluftkabel? 

Unsere Technologie adressiert die zentralen Schwächen klassischer Kabel und bringt entscheidende Vorteile:


  • Geringere Übertagungsverluste  → Höherer Nutzungsgrad der eingespeisten Energie
  • Erheblich geringere Blindleistung → Unterstützung der Netzstabilität, geringerer oder kein Bedarf an Kompensationsanlagen
  • Kompaktere Bauweise ohne forcierte Kühlung → geteilte Nutzung bestehender Tunnels, weniger Eingriff in Boden und Landschaft
  • Niedrigere äussere elektromagnetische Felder → Vorteile für Umwelt und Anwohner
  • Modularer Aufbau → einfachere Erweiterung und Anpassung an künftige Anforderungen, effiziente Reparatur im Schadensfall.


Das Pilotprojekt in Spreitenbach 

In Spreitenbach wird ein Abschnitt mit Druckluftkabel erstmals unter realen Netzbedingungen betrieben. Zahlreiche Tests haben die theoretisch belegten Vorteile bereits bestätigt – nun gilt es, diese über einen längeren Zeitraum im praktischen Einsatz zu demonstrieren. 

Mit der deutlich geringeren Blindleistung und weiteren Vorteilen sind Druckluftkabel nicht nur eine Alternative - sondern eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung, die das Potenzial hat, in grossem Massstab zum Einsatz zu kommen.

 
Ein Meilenstein für die Netzinfrastruktur 

Wir sind überzeugt, dass Druckluftkabel durch ihre besonderen Eigenschaften einen entscheidenden Beitrag zur Lösung der aktuellen Herausforderungen im Netzbau leisten können. Das gemeinsame Projekt mit Swissgrid ist ein wichtiger Schritt, um diese Innovation in die Praxis zu bringen – für stabile, effiziente und zukunftsfähige Stromnetze in der Schweiz und darüber hinaus.

.
.

Weitere Newsartikel

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.